Als wissenschaftlicher Redakteur erstellte ich für das Denknetz die sogenannten Infobriefe bzw. ab 2014 Diskurse. Der Infobrief/Diskurs soll Orientierungshilfe sein und das Denken vom mühsamen Sichten der überbordenden Informationen etwas entlasten. Er will Diskussionen aufbereiten und zuspitzen, die kritische Neugierde beflügeln und zur eigenen Weitersuche motivieren.
Ausgewählte Ausgaben
Diskurs # 27 2018
Das Individuum zwischen Ohn- und Allmacht
Diskurs # 25 Die Debatte um Populismus. 2017
Diskurs # 23 2016
Ökosozialismus
Weitere PDF-Ausgaben auf der Denknetz Homepage abrufbar
Diskurs # 21
Die Debatte um Suffizienz
Diskurs # 20
Industriepolitik in Europa
Infobrief # 19
Wissensproduktion
Infobrief # 18
Staatsschulden
Infobrief # 17
Europa in der Krise
Infobrief # 16
Zuwanderung und Rechtspopulismus
Infobrief # 15
Wachstumsdebatte
Infobrief # 14
Die Debatte um Commons und Gemeingüter
Infobrief # 13
Bildung in der gesellschaftlichen Debatte
Infobrief # 12
Die Debatte um das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE)
Infobrief # 11
Steuern
Infobrief # 10
Bilanz Globale Finanzkrise (Dezember 2009)
Infobrief # 9
Globalisierte Lohnarbeit im Privathaushalt
Infobrief # 8
Globale Finanzkrise – Krise des Kapitalismus
ältere Ausgaben –> http://www.denkentz.ch